Material: MDF-Platten mit Plattenstärke 1,8 cm
Größe: 30×15×10cm, 45×15×10cm, 60×15×10cm
Tragbarkeit: insgesamt 20kg, jeweils 5kgg, 7kg, 8kg
Verpackung: Kartonsverpackung mit Styropor
Produktbeschreibung:
Homfa Landhaus Wandregal ist ein echter Blickfang, der über 3er Set in U-Form verfügt und für die Dekoration im Kinderzimmer, Bad, Büro, modernem Wohnbereich, im Flur oder im Schlafzimmer perfekt geeignet ist. Daneben kann es Ihre Lieblingsbücher, Vasen und alle anderen Dinge tragen , die DVD- und CD-Sammlung beherbergen oder zum Aufstellen schöner Wohnaccessoires dienen. Trendiges Wohnaccessoires mit vielen Funktionen!
Lasst die Ordnung lebendiger!
Benutzen Sie noch ein langweiliges Ordnungsregal? Homfa Wandregal bringen Ihnen ein neues Gefühl. Keine Durcheinander, nur künstlerisches Aussehen. Dank unsichtbaren Zubehörs ist diesen 3er Regalset die stilistische Note gegeben. Dabei kann Ihre eigene kreative Idee nicht mehr von Herstellern beschränkt.
Nur manche Kleinigkeiten daruf gestellt?
Natürlich nicht! Ihr neues Regal kann insgesammt 20kg tragen. Die kleinste Schicht ist 5kg tragend, die größere 7kg, die größte 8kg.
Laien können es nicht gut montieren.
Ein absolutes Klischee! Es ist kinderleicht anzuleiten. Nur mit Zubehör kann man es perfekt an die Wand anbringen.
Name | Wandregal U-Form |
---|
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum.
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum.